Geo Informationssysteme (GIS)
Bei der Planung und Ausführung von komplexen Projekten des Hoch-/Tiefbaus oder von weiträumigen Infrastrukturmaßnahmen fallen große Mengen raumbezogener Basisdaten (z.B. Topographie, Schutzgebiete, Gewässer, Straßen, etc.) oder Fachdaten (Grundwassergleichen, Untergrundaufbau, Altlasten, Kampfmittelvorkommen, etc.) an, die es zu verwalten und für alle Projektbeteiligten oder aber auch (bedingt) für die Öffentlichkeit zu visualisieren gilt. Geografische Informationssysteme sind somit ein ideales Werkzeug, um raumbezogene Daten digital erfassen, verwalten, analysieren und präsentieren zu können. Daraus ergeben sich somit wichtige Entscheidungshilfen in der Projektarbeit, können aber auch als dauerhafte Datenbank und Informationssystem generiert und verwendet werden.
Darüber hinaus können die ermittelten und aufbereiteten Daten unterschiedlichster Herkunft und Genese zusammengeführt und für projektspezifische Fragestellungen miteinander verknüpft und interpretiert werden. Gerade für komplexe Projekte und/oder Vorhaben mit einer Vielzahl Äußerer Einflüsse (z. B. im urbanen Raum) können sich aus dieser Datenverknüpfung und –aufbereitung vielfältige Potentiale in Hinblick auf Optimierung des Leistungsumfangs, von Bau-/Planungszeiträume sowie Kosten ergeben.
Unser Leistungsspektrum:
- Recherche/Erhebung und Einarbeitung abgestimmter projektrelevanter Daten und Informationen
- GIS-gestützte Projektbearbeitung und -planung
- Aufbau von GIS-gestützten Auskunfts- und Fachinformationssystemen (Sparten, Umwelt/ Altlasten, Grundwasser, Boden, Gebäudekataster, Kampfmittel, etc.)
- Aufbau von Grundwasserdatenbanken mit GIS-Anbindung
- Visualisierung von Geodaten in 2D und 3D, Erstellen von aufgabenspezifischen Plänen und Schnitten, Überführung in 3D-Modellierungs-/Planungs-Sofware, Austausch von Informationen über sämtliche gängigen GIS-/EDV-Formate
- Projektspezifisch programmierte Aufbereitung unterschiedlichster Daten/Informationen zur Prozess- und Kostenoptimierung.
- Aufbereitung der Daten und ggf. Limitierung von Informationen für die Darstellung und Verfügbarkeit im Internet.
