Objekt- und Tragwerksplanung



Ingenieurbauwerke sind wesentliche Bestandteile unserer Infrastruktur. Insbesondere wenn die Interaktion Bauwerk-Baugrund, ob Boden oder Fels, maßgebend für eine sichere und wirtschaftliche Lösung wird, ist spezielles Fachwissen und umfangreiche Erfahrung essentiell. Voraussetzung zur zielgerichteten Planung sind exzellent ausgebildete Spezialisten, die sich neben den Anforderungen eines Bauingenieurs den geotechnischen Randbedingungen annehmen und dadurch Bauwerke höchster Qualität und Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit entstehen lassen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir bereits in der Vorplanung bzw. bei den Variantenuntersuchungen auf die vorgegebenen Randbedingungen durch den Bauherren. Bei komplexen Vorhaben suchen wir innovative Lösungen im Rahmen von differenzierten Machbarkeitsstudien.

Insbesondere die betrieblichen Randbedingen wie das Aufrechterhalten von Verkehrsführungen und Betriebsgleisen erfordern oft geotechnische bzw. tunnelbautechnische Sonderbauweisen, auch im Hinblick auf die Betriebssicherheit sowie die Unfallverhütung.

Im Zuge der Tragwerksplanung wird die Tragwerkslösung im Sinne der Standsicherheit und der Wirtschaftlichkeit optimiert. Hierzu werden spezielle FEM-Programme zur Bemessung und für Verformungsbetrachtungen (eben und räumlich) im Hinblick auf die Gebrauchstauglichkeit herangezogen.

Unser interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren und Geotechnikern plant alle Leistungsphasen der HOAI. Darüber hinaus können wir Ihnen in Verbindung mit unseren Leistungen zu Geotechnischen Berichten, tunnelbautechnischen Gutachten und Beratungsleistungen durch Sachverständige während der Ausführung ein Komplettpaket anbieten und Schnittstellen minimieren.

Des Weiteren ist die gbm auf die Planung von Sicherungen gegenüber Naturgefahren spezialisiert.

Die gbm leistet dabei die Objekt- und Tragwerksplanung auf folgenden Tätigkeitsfeldern:
 

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Tunnelbau, Tunnelerneuerung
  • Tunnelsanierung, Tunnelinstandsetzung
  • Bergbau
  • Stützkonstruktionen
  • Spezialtiefbau
  • Baugruben / Verbauten
  • Gründungen
  • Erdbauplanungen
  • Deponien
  • Fels- und Hangsicherungen
  • Murensicherungen
  • Steinschlagschutzzäune
  • Verkehrs- und Hochwasserschutzdämme
  • Wasserbauliche Anlagen (Stauanlagen / Schleusen etc.)
  • Erdbebeningenieurwesen

Planung, Koordinierung sowie Überwachung von Sofortsicherungsmaßnahmen zur Sicherstellung einer schnellen Störungsbeseitigung und Herstellung des Regelbetriebs nach Schadensfällen.